Corneliu Vadim Tudor

rumänischer Journalist und Politiker; Partei Großrumänien, Gründer und Parteivorsitzender ab 1991; Senator 1992-2008; Europaabgeordneter 2009-2014

* 28. November 1949 Bukarest

† 14. September 2015 Bukarest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2016

vom 1. März 2016 (se)

Herkunft

Corneliu Vadim Tudor (Vadim und Tudor sind beides Nachnamen; T. unterschreibt auch meist mit Vadim; dieses Pseudonym gab er sich in seiner Jugend als Verehrer des französischen Regisseurs Roger Vadim) wurde 1949 als Sohn eines Schneiders in Bukarest geboren und wuchs im Bukarester Arbeiterstadtviertel Rahova auf.

Ausbildung

Nach dem Besuch weiterführender Schulen studierte T. mit Abschluss 1971 Soziologie an der Universität Bukarest. 1975 besuchte er eine Schule für Reserveoffiziere. 1978-1979 studierte er als Stipendiat Geschichte in Wien, wozu ihm sein damals mit dem Herder-Preis ausgezeichneter Förderer, der Schriftsteller und Ceauşescu-Vertraute Eugen Barbu verhalf.

Wirken

Publizist und Poet für das Ceauşescu-Regime

Publizist und Poet für das Ceauşescu-RegimeSeine journalistisch-publizistische Karriere begann Anfang der 1970er Jahre in der Redaktion der Wochenzeitung "Saptamina" ("Die Woche"), die sich mit der Zeit zum nationalkommunistischen Kampfblatt entwickelte. In Rumänien wurde angenommen, dass die Wochenzeitung vom berüchtigten Geheimdienst "Securitate" für Manipulationen benutzt wurde. Bekannt wurde T. auch als kommunistischer Hofpoet, der, so ...